Ablauf der TPS-Sitzungen

Die Therapiesitzungen mit TPS dauern je nach Protokoll zwischen 10 und 30 Minuten


Nach den TPS-Sitzungen kann der Alltag wie gewohnt fortgesetzt werden

Eine Therapiesitzung mit transkranieller Pulsstimulation (TPS) dauert meist nur 10 bis 30 Minuten. Währenddessen sitzen Sie bequem in einem Behandlungsstuhl und können sich dabei frei bewegen. Vor der ersten Sitzung werden Ihre individuellen MRT-Bilder des Kopfes in das TPS-System geladen. Über eine leichte Sensorbrille, die Sie während der Behandlung tragen, wird Ihre Kopfposition genau erfasst. Mit diesen Informationen kann der Therapeut die Navigationssoftware präzise auf Ihre persönliche Kopfform einstellen.



Vor der Anwendung wird ein Kontaktgel auf die Kopfhaut aufgetragen. Anschließend bewegt der Therapeut die TPS-Sonde gezielt über bestimmte Stellen an ihrem Kopf. Auf einem Bildschirm wird dabei in Echtzeit angezeigt, welche Hirnregion gerade stimuliert wird – Sie dürfen gerne mitverfolgen, wie die Behandlung abläuft.


Die Therapie ist in den meisten Fällen gut verträglich. Viele Patienten spüren lediglich ein leichtes Klicken oder gelegentlich ein punktuelles Ziehen an bestimmten Stellen der Kopfhaut. Diese Empfindungen nehmen in der Regel mit jeder Sitzung weiter ab. Sollte etwas unangenehm sein, kann die Behandlung jederzeit individuell angepasst werden.


Nach der Behandlung sind Sie direkt wieder einsatzbereit – ob Spaziergang, Lesen oder Termine: Sie können Ihren Tag ganz normal fortsetzen. Auch Ihre bisherigen Medikamente, insbesondere solche gegen Demenz oder Parkinson,sollten wie gewohnt weiter eingenommen werden.


Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, vereinbaren Sie online ein Informationsgespräch (Videoanruf möglich) oder schreiben Sie uns über das Kontaktformular.


Wir sind eine der wenigen neurologischen Praxen in Deutschland, die TPS und darüberhinaus rTMS, tDCS und nNVS anbieten. 


Unsere Expertise in der leitliniengerechten Diagnostik und Therapie neurodegenerativer Erkrankungen sowie Long-Covid- und Erschöpfungs-Syndromen ermöglicht es uns, individuell angepasste Verfahren der Neurostimulation als adjuvante Behandlungsmaßnahmen erfolgreich einzusetzen.


Weitere Informationen

Beratung vor TPS

Ein Termin für ein kostenfreies Informationsgespräch kann über das Kontaktformular vereinbart werden. Dieses kann auch per Videoanruf erfolgen. In diesem Gespräch ...mehr erfahren.

Dauer einer TPS-Therapie

Leider sind neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson naturgemäß mit einem Fortschreiten der Symptome verbunden. Die transkranielle Pulsstimulation (TPS) zielt darauf ab ...mehr erfahren.

Erfolgsaussichten mit TPS

Die TPS-Therapie ist –soweit das Wirkprinzip bisher verstanden ist– keine ursächliche Behandlung der neurodegenerativen Veränderungen, sondern dient der Linderung ihrer Folgen. Erste klinische ...mehr erfahren.